PC-Notdienst vom PC-Spezialist im Saarland

Server-Notdienst
PC-Notdienst

Hotline

 

Kroll Ontrack zertifizierter Datenrettungspartner

Windows 10

Windows 10 erscheint noch in diesem Jahr

Voraussichtlich im Sommer bringt Microsoft das neue Betriebssystem Windows 10 mit biometrischer Authentifizierung auf den Markt

Nach der Bekanntgabe, dass das neue Windows-Betriebssystem nicht Windows 9, sondern Windows 10 heißen wird, werden nach und nach einige Details zum neuesten Microsoft-Produkt öffentlich. Auf der WinHEC-Konferenz in Shenzen gab Microsofts Windows-Chef Terry Myerson Genaueres bekannt über die Pläne zur Veröffentlichung von Windows 10.

Für viele User erfreulich: Windows 10 wird zunächst nach Erscheinen kostenlos sein - von Windows 8 und 8.1 sowie von Windows 7 soll eine Upgrade-Installation möglich sein. So wird der Umstieg für die User leichter, denn bei dem Upgrade sollen alle Dateien und Anwendungen, aber auch die Einstellungen erhalten bleiben.

Ein Betriebssystem für alle Geräte

Das neue Windows soll auf allen Systemen laufen, vom normalen Desktop-PC über das Smartphone bis hin zu Wearables. Windows 10 soll die Probleme beheben, die viele User mit Windows 8 hatten, und sie damit wieder zurück zu Microsoft bringen.

Biometrische Authentifizierung durch "Windows Hello"

Über "Windows Hello" können sie die User auf allen Windows 10 Geräten authentifizieren, und zwar über Fingerabdruck-, Gesichts- oder Iriserkennung. Die herkömmliche Anmelde-Methode über Username und Passwort soll aber weiterhin auch möglich sein. Um die biometrische Authentifizierung nutzen zu können, müssen die verschiedenen Geräte mit entsprechenden Sensoren ausgestattet sein. Manche Notebooks nutzen heut auch schon Fingerabdruck-Scanner - diese sollen dann auch von Windows 10 genutzt werden können.

Mit "Passport" wird ein weiteres Identifizierungssystem für Windows 10 eingeführt. Nach dem erfolgreichen Ausweisen als rechtmäßiger Geräte-Besitzer, entweder durch Username & Passwort oder durch die biometrische Authentifizierung, kann das Gerät noch mehr. Mittels "Passport" kann man sich auch gegenüber Websites und Webshops autentifizieren - aber auch gegenüber dem Firmennetz, und zwar mittels Active Directory. Damit muss man sich nicht überall wieder mittels Passwörten erneut identifizieren. Die Speicherung dieser Daten soll dabei immer lokal bleiben, so versichert es Belfiore, und nicht mit Dritten geteilt oder gar an Cloud-Dienste gesendet werden. Mit den biometrischen Daten soll man sich nur gegenüber seinem Windows-Gerät identifizieren und damit den Passport-Dienst freischalten.

Hier wird "Windows Hello" und "Passport" von Terry Myerson und Joe Belfiore präsentiert, die bei Microsoft für die Windows Phones zuständig sind:

News

Sicherheitslücke in Routern

In vielen Routern klafft eine kritische Sicherheitslücke, die viele bekannte Router betrifft.

Mehr dazu

Apple Watch

Ab dem 24.04.2015 wird die Apple Watch an Vorbesteller ausgeliefert, in ausgwählten Boutiquen weltweit kann man sie auch vor Ort kaufen.

Mehr zur Apple Watch

Windows 10

Bald ist es soweit: Microsoft bringt im Sommer das neue Betriebssystem Windows 10 heraus - mit dem bekannten und beliebten Startmenü. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update 1. Juni 2015: Ab sofort Reservierung des kostenlosen Upgrades möglich!

Update 6. Juli 2015: Neue Details zum Release!

Preview Office 2016

Microsoft hat eine Preview für die neue Office-Suite 2016 veröffentlicht - allerdings zunächst nur für Software-Entwickler und Firmenkunden eines Office-365-Business-Abonnements - Mehr zu Office 2016

Teste Deine Website mit Seitenreport - einem der bekanntesten Website Analyse-Diensten im deutschsprachigen Raum - 96 Profi-Checks!